Herzlich Willkommen

Am Donnerstag, 17. Juli 2025 findet in der Sparkassenakademie Stuttgart das Carsharing-Vernetzungstreffen 2025 statt.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag mit inspirierenden Impulsen rund um das Thema Carsharing. Kommen Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Landkreisen und Carsharing-Unternehmen aus Baden-Württemberg ins Gespräch, tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus und gestalten Sie gemeinsam die Mobilität von morgen.

Das Vernetzungstreffen beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Am Vormittag, zwischen 10-12 Uhr erwarten Sie drei spannende Vorträge und am Nachmittag dürfen Sie sich in interaktiven Workshops einbringen.

Veranstalter sind die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Registrierung

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme an unserer nächsten Veranstaltung. Um sich anzumelden, füllen Sie bitte das folgende Formular mit Ihren Angaben aus.

Sie haben die Möglichkeit eine Workshop-Kombination zu wählen. Eine detaillierte Beschreibung der Foren finden Sie in der Agenda unterhalb der Registrierung. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind.

Agenda

09:00 Uhr

Ankommen & Kaffee

Starten Sie entspannt in den Tag - mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

09:30 Uhr

Eröffnung

Begrüßung durch Peter Baier (Referatsleiter Ref. 54, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg) und Einführung in das Programm des Tages in Tagungsraum 2.

10:00 Uhr

Impulse: Carsharing & Wohnbau

  • "Betriebliche Mobilität am Beispiel GWG Tübingen und teilAuto Neckar-Alb"

    Julia-Maria Bänsch (GWG Tübingen mbH), Ioannis Skouras (teilAuto Neckar-Alb eG)

  • "EU-Projekt STEER-NWE: E-Carsharing in Wohnprojekten"

    Patrick Daude, Michael Hagel (Landeshauptstadt Stuttgart)

  • "Ganzheitliche individuelle Shared Mobility Konzepte für die Wohnungswirtschaft“

    Felix Weiss (überall GmbH)

12:30 Uhr

Mittagspause

Genießen Sie Ihr Mittagessen im Akademierestaurant 1 und laden Sie neue Energie für den Nachmittag.

14:00 Uhr

Workshoprunde 1

  • Workshop A: "Von der Idee zur Umsetzung: Carsharing aufbauen in Kommunen"

    Praxisnah und konkret: Was sind die ersten Steps und wie können Kommunen erfolgreich Carsharing-Angebote realisieren?

  • Workshop B: "Carsharing erfolgreich kommunizieren: Überzeugend vermitteln & Sichtbarkeit schaffen "

15:00 Uhr

Pause

15:15 Uhr

Workshoprunde 2

  • Workshop C: "Carsharing & nachhaltige Mobilität in der Quartiersentwicklung" Wie kann Carsharing sinnvoll in neue oder bestehende Wohnquartiere integriert werden?

  • Workshop A

16:30 Uhr

Abschluss im Plenum